Mittwoch, 2. Juli 2008

Am Mittwoch war der Ausflug nach Duisburg, wo eine Besichtigung von ThyssenKrupp Steel auf dem Programm stand. Dies war ganz im Sinn der Initiative Schulen: Partner der Zukunft. Dann gings ins Centro nach Oberhausen zum Shopping und eine Führung des grössten Gosometers der Welt erlöste uns vom Konsumterror.














Foto Hochofen 8 von ThyssenKrupp. Hier noch das indonesische Grüppchen.













Dienstag, 1. Juli 2008

Dienstag

Von 9 bis 12 Uhr gab es Unterricht zu interessanten Themen wie Liebe, Sport und Musik. Alle Schüler und Schülerinnen arbeiteten auch an verschiedenen Projekten und bereiteten Quizes und Spiele vor. Viele haben eine Führung durch die Katholische Kirche gemacht und andere waren im Freibad Walbeck schwimmen. Das Volleyballspiel hat auch viel Spaß gemacht. Ein kleines Casting und Improvisationstheater war auch Teil des Freizeitprogramms. Zum Abschluss hat es einen Casino-Abend mit Poker, Roulette und Black-Jack gegeben. DJ Edith hat den Abend mit ihrer Musik außerordentlich gemacht. Alle die da waren, wissen, dass es super war.

Carla, Stephan und Simone


Montag, 30. Juni 2008

Montag

Nach einem total entspannenden Wochenende ging es Montag gleich wieder mit dem Unterricht los. Wir sind aufgestanden, haben gefrühstückt und haben uns für den Unterricht vorbereitet. In Marén’s Klasse haben wir unseren Wochenplan angesehen und darüber eine Weile gesprochen. Es gibt diese Woche viel zu tun! Heute haben wir in unserer Klasse über das Thema Liebe gesprochen. Zuerst haben wir Sätze vervollständigt wie zum Beispiel: Die Farbe der Liebe ist.... und Ohne Liebe ist... Es gab viele interessante und beeindruckende Antworten und wir haben viele Antworten zusammen diskutiert. Danach haben wir ein deutsches Liebeslied angehört und Liebesgedichte gelesen, vorgetragen und darüber diskutiert. Alles in allem hat es viel Spaß gemacht.
Für die Nachmittagsaktivitäten gab es eine große Auswahl. Wir konnten verschiedene Abendteuerspiele im Wald mit Dirk machen, oder wir konnten Freundschaftsbänder mit Lydia basteln oder wir konnten Ballspiele spielen. Ich habe bei den Freundschaftsbändern mitgemacht. Es hat allen viel Spaß gemacht und nachher trugen viele Leute die buntfarbigen, frisch-gebastelten Freundschaftsbänder.
Zum Abendessen gab es Ravioli und Soße und mir hat es ganz gut geschmeckt. Nach dem wir gegessen haben, konnten 16 Leute in ein anderes Dorf fahren um ein Fest zu besuchen. Es gab ein großes Bierzelt in dem die meisten Dorfbewohner sassen. Als wir zurückgekommen sind, haben wir im Bistro Musik angehört und ein bisschen getanzt und Billard gespielt (wie immer)!
Montag war SUPER!!!

Edith






Sonntag, 29. Juni 2008

Sonntag

Wir sind um 7 Uhr aufgestanden. Dann sind wir in die Kirche gegangen. Wir haben um 12 Uhr 30 Mittagessen gegessen. Um 13 Uhr 45 sind wir nach Holland gegangen. Zum Abendessen haben wir gegrillt und dann haben wir gegessen. Wir haben das Fußballspiel gesehen und Spanien hat gewonnen. Um 23 Uhr haben wir geschlafen.

von Stina und Doris
Erst gingen wir nach Holland wandern, dann wurde gegrillt.


Samstag, 28. Juni 2008

Samstag

Wir sind am Samstag, den 28. Juni um 9 Uhr mit dem Bus nach Köln gefahren. Wir sind um halb Elf in Köln angekommen. Es war eine schöne Stadt. Zuerst haben wir das Schokoladenmuseum besichtigt. Wir haben da auch Schokolade gekauft. Danach haben wir den Kölner Dom besichtigt und sind einkaufen gegangen. Wir mussten auch Fragen in einer Stadtrallye beantworten. Wir haben bei McDonalds und Eis gegessen . Es war eine schöne Reise. Wir hatten viel Spaß.

von Inger und Pragya


































Freitag, 27. Juni 2008

Freitag

Am Freitag hatten wir morgens drei Stunden Unterricht mit einer halben Stunde Pause. Von halb zwei bis drei Uhr hatten wir Unterricht für unser Projekt. Nachmittags haben wir ein Spaßsportfest gemacht. Um halb sechs ist Frau Doktor Hendricks gekommen. Die Klasse von Timo hat mit ihr ein Interview gemacht. Nach dem Abendessen spielten wir zusammen ein Indianisches Spiele.

von Yasho, Yatin, Shivangi, Aditya
Am Freitag besuchte uns Frau Dr. Hendricks, SPD Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Unterausschusses "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik"

Es wurde auch ein Spasssportfest mit Eierlaufen, Schubkarrenrennen, Luftballonbalancieren, mit Wasser in der Hand laufen, blind laufen, nach 20 Drehungen gerade laufen, Apfel aus dem Trog essen etc. organisiert



Am Freitag fand noch ein Indianisches Spiel am Abend statt:


Donnerstag, 26. Juni 2008

Donnerstag

Am Donnerstag hatte ich Unterricht am Morgen. Dann habe ich zu Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen bin ich mit meinen Freundinnen zum Eiscafé gegangen. Als wir zurückgekommen sind, ging ich mit allen zur Steprather Mühle. Um halb 7 habe ich zu Abend gegessen. Nach dem Abendessen habe ich mit meinen Freunden gespielt. Um 8.45 haben wir das Fußballspiel gesehen. Spanien hat das Spiel gewonnen. Dann bin ich zum Bett gegangen.

von Esha

Hier eine Diashow mit allen Teilnehmern!
Das Bild dient als Link zum Fotoalbum.
Teilnehmer Goethe Jugendkurs Walbeck

Mittwoch, 25. Juni 2008

Neben Jonglieren mit selbstgebastelten Bällen gingen nach dem Projektunterricht die meisten zum Eiscafé Martin in Walbeck. Es war ein regelrechter Ansturm und ein Riesenspass.












Heute haben wir, wie an allen anderen Wochentagen, Unterricht gehabt. Wir haben etwas über Deutsche Aussprache gelernt, und dann haben wir ein Video angesehen. Danach haben wir diskutiert und schrieben über das Video. Nach dem Mittagessen fingen wir mit dem Projekt an. Wir bekamen vier verschiedene Themen zur Wahl; Kurszeitung, Musik, Leben in Geldern und Europa. Ich wählte Musik. Nach der Projektarbeit gingen wir nach Walbeck ins Zentrum mit dem Betreuer Martin um Eis zu kaufen. Wir gingen auch im Dorf herum und sahen viele Dinge. Abends bekamen wir endlich Internet. Ich glaube viele Leute waren froh.

Hilde

Dienstag, 24. Juni 2008



Dienstag besuchte uns der Bürgermeister von Geldern und der Stadtbürgermeister von Walbeck, danach fand ein Ausflug nach Geldern statt der so beliebt war, dass ausnahmsweise ein Bus angemietet wurde.

Zweiter ganzer Tag in Deutschland

Dienstag war mein zweiter Tag in Deutschland. Dienstagmorgen nach einem leckeren Frühstück hatten wir Unterricht. Es war interessant, die Schüler von meiner Klasse kennen zu lernen. Ich denke, dass es unglaublich ist: Da waren Schüler aus Norwegen und Südafrika, Indien und Indonesien und Australien (ich!); alle in einer Klasse.
Um 15:00 Uhr hat der Bürgermeister das Schloss Walbeck besucht. Er sprach über Geldern und an dem Tag gingen wir nach Geldern.
Geldern ist eine mittelkleine Stadt, aber man gut einkaufen. Ich weiß, dass wir alle Spaß hatten.
Am Ende war es ein schöner Tag.

von Stephanie Baker

Montag, 23. Juni 2008

Montag wurden die Teilnehmer eingestuft. Zwischen dem schriftlichen und dem mündlichen Test fanden Kennenlernspiele statt. Eine Weltkarte, eine Zeitleiste der Geburtstage, Bälle zuwerfen und ein Namensduell fanden regen Anklang. In einem Chaosspiel waren verschiedene Rätsel im Schloss verteilt. Der Schlossgeist wurde noch nicht gefunden, aber es war ein Heidenspaβ. Am Abend wurde der Bierkeller ausnahmsweise aufgeschlossen und es war ein netter Abend.

Ein interessanter Tag

Montag war ein wirklich interessanter Tag. Am Anfang war es nicht so gut, da wir morgens eine Prüfung hatten, aber wir hatten am Ende viel Spaß. Nach der Prüfung spielten wir Spiele, die mir halfen, andere Leute kennen zu lernen. Ich fand viele neue Freunde wie Stephanie, Hilda, Edith, Julia, Katelyn, Inger und Stina. Wir gingen nachts zum Bierkeller und das war eine schöne Erfahrung. Es war wirklich erstaunlich, zu sehen, dass Leute von so vielen verschiedenen Nationen zusammen kommen und eine Sprache sprechen. Dies ist ein wirklich guter Platz für junge Leute. Ich hatte nie solch einen Spaß.

von Damini Paayal